Der Eintrag "178" existiert leider nicht.

Jetzt buchen
Direktbucher Vorteile
schließen
Direkt buchen zahlt sich aus!

Direkt buchen und sparen

Buchen Sie direkt bei uns und sichern Sie sich exklusive Vorteile!

  • Bis zu 10 % Rabatt auf die tagesaktuelle Rate
  • Ein Willkommensgeschenk als Überraschung
  • Früher Check-in ab 14.00 Uhr sowie später Check-out bis 12.00 Uhr (statt 15.00 Uhr/11.00 Uhr) nach Verfügbarkeit

Geben Sie beim Feld "PROMO CODE" bitte folgenden Code ein:

schickdirect

Der beste Preis und alle Vorteile sind Ihnen somit garantiert!

Direkt buchen und sparen

Buchen Sie direkt bei uns und sichern Sie sich exklusive Vorteile!

  • Bis zu 10 % Rabatt auf die tagesaktuelle Rate
  • Ein Willkommensgeschenk als Überraschung
  • Früher Check-in ab 14.00 Uhr sowie später Check-out bis 12.00 Uhr (statt 15.00 Uhr/11.00 Uhr) nach Verfügbarkeit

Geben Sie beim Feld "PROMO CODE" bitte folgenden Code ein:

schickdirect

Der beste Preis und alle Vorteile sind Ihnen somit garantiert!

Das älteste Hotel Wiens

Über 400 Jahre Wiener Gastlichkeit

Das elegante Hotel Stefanie beeindruckt vor allem mit seiner über 400 Jahre alten Geschichte. Auf dem geschichtsträchtigen Boden, auf dem das älteste Hotel Wiens heute noch steht, wurde am 8. Juli 1600 erstmals ein „Gastgeb“ (=Herbergswirt) urkundlich erwähnt. Heutzutage liegt das ehrwürdige Hotel im Besitz der Familie Schick, die gemeinsam mit dem Hotel-Team die geschichtliche Atmosphäre des Gebäudes am Leben hält.

Bester Beherbergungsbetrieb Wiens: Der Gasthof „Weiße Rose“

Lange vor der heutigen Bezeichnung war das Haus unter dem Namen „Weiße Rose“ bekannt – und galt bereits im 18. Jahrhundert als eines der besten Gasthäuser der Stadt. So tauchte es 1779 im offiziellen Verzeichnis der bekanntesten Wiener Herbergen auf.

Die Lage war ideal:

  • Direkt an der Taborstraße, der Hauptzufahrt aus dem Nordosten
  • In unmittelbarer Nähe zur alten Stadtmauer
  • Nur wenige Schritte von der Donau entfernt

Hier fanden Reisende aus allen Teilen des Habsburgerreichs Rast – vom Händler bis zum Liebespaar auf der Flucht und sicher auch finstere Gestalten sind im ältesten Hotel in Wien abgestiegen.

Foto der handschriftlich verfassten originalen Urkunde des Hotel Stefanie aus dem Jahr 1600
Diese Abschrift ist im Hotel Stefanie ausgestellt

Abschrift von der Originalurkunde aus dem Jahr 1600

Besonders interessant ist die originale Urkunde aus dem Jahr 1600, die im Hotel Stefanie ausgestellt ist. Hier können Sie den Inhalt wortgetreu nachlesen:

"Christoff Freischlag Gastgeb Burger zu Wienn, vnnd Margaretha sein eheliche Hausfraw, haben Empfanngen Nuz vnnd Gwör aines Haus Stadl vnnd Garten, Im Vndern Werth, Neben Melchiorn Reiser vnnd Wolffen Auer Haus vnnd Garten gelegen, helt die Lenng von dem obern Weeg (...) in den Hindern Gassen 215 Daumb Eln, In die Prait an der Obern Strassn 40, An dem vndern Ort 25 Daumb Eln. (...) Actum den Achten July Anno 1600 /."

Eintrag im Fremdenblatt vom 15.10.1847 auf einem alten Papier
Eintrag im Fremdenblatt vom 15.10.1847 - die Ankünfte des Tages

Das Hotel Stefanie im Wandel der Zeit

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war Wien ein Hotspot für Reisende – mit rund 35 Herbergen. Das Hotel Stefanie ist das einzige, welches in den Häuserverzeichnissen über 400 Jahre lang durchgehend erwähnt wird. Das Hotel Stefanie war damals schon mittendrin und entwickelte sich stetig weiter:

Wichtige Meilensteine:

  • 1829: Erweiterung des Hauses
  • 1833: 90 Stellplätze für Pferde
  • 1848: Unterkunft für Deputierte der Monarchie
  • 1858–1864: Neue Blütezeit durch Abriss der Stadtmauern und Eisenbahnbau

Damals wurden Ankünfte im „Fremden-Blatt“, einer Beilage der Tageszeitung, veröffentlicht – darunter Brauereibesitzer, Kaufleute, Weinhändler und andere illustre Gäste.

Alte schwarz-weiße Zeichnung der Taborstraße rund um das Jahr 1725
Taborstraße um 1725

Ältestes Hotel Wiens in 4. Generation

Im Jahre 1888 wurde das „Hotel Stefanie“ geboren. Dies geschah durch die Übernahme des Hotels durch Carl Witzmann – dem Urgroßvater des derzeitigen Besitzers. In Reminiszenz an die Vermählung von Kronprinz Rudolf mit Stephanie von Belgien verlieh er dem Hotel den heutigen Namen „Hotel Stefanie“. Mit 110 Zimmern zählte es damals zu den größten Hotels in Wien. Seit 1992 befindet sich das Hotel in der Leopoldstadt – dem ehemaligen jüdischen Viertel - in den Händen der vierten Generation der Familie Schick.

Unter stetiger Wahrung des historischen Ambiente hat sich das Hotel dem modernen Zeitgeist angepasst. So erwarten Sie im heutigen Hotel Stefanie 111 komfortable und moderne Zimmer, elegante Seminarräume, gediegene Räumlichkeiten für Feiern, ein Restaurant, eine Bibliothek und vieles mehr.

2020 wurde der 420. Geburtstag des Hotels Stefanie gefeiert

Stiller als geplant, hat das Hotel Stefanie einen weiteren runden Geburtstag verbracht. Aber viele unserer Gäste haben an uns gedacht und Glückwünsche kamen aus aller Welt. Herzlichen Dank dafür. Auch der Wien Tourismus hat gratuliert. Hier das Schreiben von Tourismusdirektor Norbert Kettner.

Wertvolle Antiquitäten unterstreichen den historischen Charakter

Bereits der Großvater des heutigen Firmenchefs Dr. Martin Schick hatte eine Leidenschaft für seltene, antike Stücke. Diese Vorliebe setzt sich durch die Generationen bis heute fort. So zieren das Hotel Stefanie zahlreiche, wertvolle Antiquitäten wie edles Porzellan oder historische Uhren.

Die Geschichte des Hotels Stefanie in einem Buch

Sie wollen noch mehr über die Historie des Hotels Stefanie, dem ältesten Hotel in Wien, erfahren? Dann holen Sie sich das Buch über die Entwicklung des Hotels, welches Sie an der Rezeption käuflich erwerben können. Auf 88 Seiten lesen Sie alles zur Geschichte des Hotels – vom Gebäude über die Umgebung bis hin zu den Eigentümern, die Familie Schick. Starten Sie eine Zeitreise durch vier Jahrhunderte, die von einer Historikerin detailliert aufgeschlüsselt wurde.

Ein Auszug aus dem Buch gelesen von Miguel Herz-Kestranek.

Sind Sie bereit für einen geschichtsträchtigen Urlaub in der lebenswertesten Stadt der Welt? Im Hotel Stefanie erwartet Sie ein außergewöhnlicher Aufenthalt im ältesten Hotel der Stadt Wien. Buchen Sie jetzt online und profitieren dabei von attraktiven Vorteilen für Direktbucher!

schließen

Direkt buchen und sparen

Buchen Sie direkt bei uns und sichern Sie sich exklusive Vorteile!

  • Bis zu 10 % Rabatt auf die tagesaktuelle Rate
  • Ein Willkommensgeschenk als Überraschung
  • Früher Check-in ab 14.00 Uhr sowie später Check-out bis 12.00 Uhr (statt 15.00 Uhr/11.00 Uhr) nach Verfügbarkeit

Geben Sie beim Feld "PROMO CODE" bitte folgenden Code ein:

schickdirect

Der beste Preis und alle Vorteile sind Ihnen somit garantiert!

Direktbuchen